© Frank Donati
"Gesang auf Silben mit schnellem Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme- so lautet die lexikalisch nüchterne Definition des Jodelns. Wer würde da auf den Gedanken kommen, dass es sich dabei um ein Freudenfest für Körper und Seele handelt? Jodeln ist kraftspendend und stimmungsaufhellend, es vermittelt Lebensfreude, innere Ruhe und tiefe Versenkung - ein akustisches Antidepressivum zum Nulltarif sozusagen.“ (Herbert Krienzer/ Steirisches Volksliedwerk)
Gejodelt wird u.a. im zentralafrikanischen Regenwald, in Georgien, Äthiopien, in Kolumbien, der Mongolei, bei den Inuit in Alaska, auf den Solomon-Inseln, in Palästina, auf Hawaii, auf der japanischen Insel Hokkaido und bei den Sapmi (im früheren Lappland).
Im Kurs werden die Grundlagen dieser Gesangstechnik mit fortwährendem Registerwechsel zwischen Brust- und Kopfstimme erlernt und geübt, um die persönliche Jodelstimme zu entwickeln. Infos und Links: www.jodeln-in-berlin.de
Es lohnt sich, jemanden zum Jodeln lernen mitzunehmen, denn am schönsten jodelt es sich mehrstimmig.
Wann: Samstag, 09.11. 11-18 Uhr, Sonntag, 10.11. 10-15 Uhr mit jeweils 1,5 h Mittagspause
Wo: Balkonzimmer im Schloss Tonndorf
Wieviel: 120 – 150 € nach Selbsteinschätzung
Was noch: das leibliche Wohl: wenn jede/r was Kleines Leckeres mitbringt, können wir‘suns wohl ergehen lassen. Darüber hinaus gibt es ein kleines Speisenangebot(Süppchen und Kuchen) in unserem neuen Schlosscafe.
Infos & Anmeldung: Heike Krieg per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, fon 036450/445692 mobil 0163 7919771