Schloss Tonndorf als lebendiger, öffentlicher Ort für Kunst und Kultur, Umweltbildung, regionales Wirtschaften und überhaupt für das "gute Leben" ist eine Vision, die viele von uns begflügelt. Unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins "für Schloss Tonndorf e.V." können wir verschiedene Initiativen und Projekte realisieren, die uns am Herzen liegen.

Wir setzen uns für ein intensives Naturerleben von Kindern und Jugendlichen ein, aus der Erkenntnis, dass ein achtsamer Umgang mit und eine respektvolle Haltung zu unserem Planeten  vor allem aus einer tiefen und glücklichen Naturerfahrung wachsen. Hierfür gründeten wir einen Waldkindergarten und unser grünes Klassenzimmer und veranstalten jährlich internationale Jugendbegegnungen mit unserem Partner Service Civil International.

Auch als Reaktion auf die zunehmende Verstädterung liegt uns das Thema Kunst und Kultur im ländlichen Raum am Herzen. Mit unserem Adventszauber, dem Kinder-Kunst-Projekt Klangteppich und unserem Seminarangebot wollen wir Schloss Tonndorf als öffentlichen Ort der Begegnung, der Bildung und der regionalen Vernetzung wiederbeleben.

Nicht zuletzt nimmt der Verein auch denkmalpflegerische Aufgaben wahr, wie z.B. Bauforschung zur Unterstützung der Sanierungsaktivitäten oder die Sanierung des historichen Burggrabens während der BASEG Baustelle im Jahr 2010.

für Schloss Tonndorf e.V. bietet jedes Jahr zwei FÖJ Stellen an. Hier können junge Menschen zwischen Ausbildung und Beruf ein Jahr lang mit uns wohnen und arbeiten sowie Einblick in ökologische Lebensweisen und verschiedenen Berufsfelder erhalten.

Wir freuen uns über Freunde und FörderInnen, Netzwerkpartner in der Region und viele interessierte HelferInnen, Gäste und natürlich über Spenden.


Spenden

an den Verein "für Schloss Tonndorf e.V."

Spenden Sie gerne auch kleine Beträge auf unser Konto bei der GLS Bank: 

für Schloss Tonndorf eV.
IBAN DE03 430 609 67 600 420 2600
BIC GENODEM1GLS

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter
Erhalten
Du erhältst ein Mail, in dem Du einen Bestätigungslink findest. Ohne Bestätigung erhältst Du keinen Newsletter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.