Vereinssatzung
Der Verein - Schloss Tonndorf e.V.

Vereinsregister Amtsgericht Weimar_VR 1068
Das Schloss 156
99 438 Tonndorf Tel/Fax: 036450-44054
Bankverbindung: GLS-Bank Bochum
BLZ: 430 609 67
Kto.-Nr.: 600 420 26 00
Steuernummer 161/141/42690 beim Finanzamt Gera
Die Zwecke des eingetragenen Vereins " für Schloss Tonndorf " sind:
- Kunst, kulturelle Zwecke und Denkmalpflege
- Bildung und Erziehung
- Umwelt-, Naturschutz und Landschaftspflege
(1) Diese werden insbesondere verfolgt und umgesetzt durch die:
- DENKMALPFLEGE
Sanierung und den baulichen Erhalt, öffentlich zugänglicher und im Sinne des Denkmalschutzes - und somit des öffentlichen Interesses - relevanter Teile des Denkmalensembles und seiner Freiflächen, welche in der Bescheinigung des Amtes für Denkmalpflege vom 03.04.06 aufgeführt sind (Pkt.1) - KUNST
Durchführung von Galerien, Ausstellungen, Konzerten, Theater- und Filmvorführungen und Lesungen als Beitrag zum kulturellen Leben im ländlichen Raum (Pkt.1) - KULTUR
die Schaffung einer überregionalen Plattform für Seminare, Foren und Workshops zu Themenbereichen wie Alternatives Leben, Nachhaltigkeit, Ökologie, Heranbilden politischen Engagements oder Gewaltfreie Kommunikation (Pkt.2) - BILDUNG
die Einrichtung eines "Grünen Klassenzimmers" und eines Waldkindergartens sowie deren Unterhaltung (Pkt.2) - ERZIEHUNG
Durchführung oder Unterstützung von Projekten im sozialpädagogischen und kulturellen Bereich, wie zirkuspädagogische und erlebnispädagogische Aktionen oder Theaterworkshops sowie Ausflugsangebote für Kindereinrichtungen (Pkt.2) - UMWELT- und NATURSCHUTZ
Schaffung neuer Biotope (z.B.: Revitalisierung des Teiches auf Schloss Tonndorf), Erhalt vorhandener Biotope (z.B.: Pflege der gemäß § 18 Thür-NatSchG geschützten Freiräume, wie Magerrasen und die extensive Bewirtschaftung von Streuobstwiesen) und deren Vernetzung (z.B.: durch die Anlage von Hecken) auf Grundstücken in gemeinnütziger oder öffentlicher Trägerschaft, sodass eine private Begünstigung ausgeschlossen ist (Pkt.3) - LANDSCHAFTSPFLEGE
Artenschutz durch Schaffung von Brutplätzen und Nisthilfen (Pkt.3)
(2) Der Verein ist unabhängig von politischen Parteien und Strömungen, bestimmten Religionen und sonstigen gesellschaftlichen Kräften tätig.
(3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Verein ist insofern selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie wirtschaftliche Ziele.