Miteinander reden und lachen sich gegenseitig Gefälligkeiten erweisen zusammen schöne Bücher lesen sich necken dabei aber auch einander sich Achtung erweisen mitunter sich streiten ohne Hass so wie man es wohl einmal mit sich selbst tut manchmal auch in den Meinungen auseinander gehen und damit die Eintracht würzen einander belehren und voneinander lernen die abwesenden schmerzlich vermissen die ankommenden freudig begrüssen lauter Zeichen der Liebe und Gegenliebe die aus dem Herzen kommen sich äussern in Miene Wort und tausend freundlichen Gesten und wie Zündstoff den Geist in Gemeinsamkeit entflammen so dass aus den vielen eine Einheit wird.
Augustinus Bekenntnisse
Wir freuen uns über Unterstützung!
Zeitspenden:
Sie möchten uns unterstützen und haben Zeit und Tatkraft uns hier zu helfen? Ihnen fällt zuhause die Decke auf den Kopf und sie haben Angst zu vereinsamen? Kommen Sie zu unserem Café hier & jetzt für ein erstes Kennenlernen. Bei gegenseitiger Sympathie stehen hier einige Ehrenämter und freiwillige Beteiligungen für sie offen. Egal ob Gartenhilfe, Baumpflege, Layout, Graphik, Schreibarbeiten, Ernte und Verarbeitung, Sanierungstätigkeiten, Kinderbetreuung o.a. - wir finden bestimmt das Richtige für sie.
Vernetzung:
Newsletter:
Bestellen Sie unseren Newsletter und halten Sie sich so über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden. Erzählen sie Freunden und Bekannten von spannenden Angeboten.
Verlinkung:
Wenn Sie selbst eine Website betreiben, besteht die Möglichkeit einen Link auf unsere HP zu setzen.
Zusammenarbeit:
Treten Sie bei uns auf oder veranstalten Sie ein Seminar, Vortrag oder Workshop bei uns.
Weitere Absprachen: Schloss-Kultur
Sachspenden:
In einigen Fällen nehmen wir auch gerne Sachspenden entgegen.
Wenn sie uns ein Angebot machen möchten, rufen Sie uns bitte unter folgender Telefonnummer an: 036450 44054
Fördermitgliedschaft:
Werden sie Fördermitglied mit einem Jahresbeitrag von (min.) 60,- €, 90,- € oder 120,- € im Jahr. Fördermitglieder erhalten den email Newsletter der alle 1-2 Monate erscheint, sowie unsere Terminvorschau und eine Freikarte zum Adventszauber per Post. Mitgliedsbeiträge helfen uns die Organisation und Verwaltung des Verein, die Konzeptionierung neuer Projekte und Veranstaltungen zu finanzieren.
Spenden:
Spenden Sie auf unser Konto bei der GLS Bank
für Schloss Tonndorf eV.
BLZ 43060967
Konto 6004202600
Die Spenden werden dazu verwandt unsere Kulturangebote (insbesondere Adventszauber und Klangteppich) zu unterstützen, Bildungsangebote zu fördern (v.a. durch Infrastrukturförderung), unsere Außenanlagen weiter zu sanieren und den Naturschutz zu gestalten (insbesondere Baumpflanzungen)
Dachziegelaktion:
Ein Schloss denkmal getreu zu erhalten kostet jede Menge Geld. Helfen Sie uns gerne dabei. Ab einer Spende von 20,- Euro erhalten Sie Gelegenheit einen Dachziegel zu signieren. Wir gravieren ihre Signatur ein und verarbeiten den Dachziegel später bei der Sanierung des Schlossdaches (auf diese Weise bringen wir Sie hoch hinaus ;-) .
Das Geld dient der Erhaltung des Schlosses, insbesondere der Sanierung des Daches. Die Aktion läuft und Sie können uns bei Ihren Besuchen zu unseren Öffnungszeiten gerne ansprechen.
Über Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen freuen wir uns sehr.
Die Menschen von Schloss Tonndorf