Dieses Jahr begann bei uns mit einem Riesenschreck: Am 30.12.18 brach bei uns gegen 21:30 ein Feuer im
Dachgeschoss des Schlosses aus. Alle Bewohnerinnen konnten rechtzeitig aus dem Haus
und die Feuerwehren aus Tonndorf, Kranichfeld und Bad Berka waren schnell da und konnten den Zimmerbrand rechtzeitig löschen.
Ein großartiges Danke an alle diese Männer und Frauen, die bei uns im Einsatz waren!
Das gesamte Schloss wurde für eine Nacht evakuiert, und das Dachgeschoss ist immer noch
unbewohnbar wegen der starken Rauch- und Rußschäden. Auslöser war eine geplatzte (neue)
Leuchtröhre über einem Sofa.
Es geht uns den Umständen entsprechend gut. Wir sind erschrocken, froh und dankbar und wissen, dass
wir riesengroßes Glück im Unglück hatten.
Die Verhandlungen mit der Versicherung ziehen sich quälend langsam dahin. Über drei Monate später ist
immerhin der verrußte Putz in den Korridoren runter.
Licht und Schatten liegen oft so dicht beisammen: nach wirklich langen Träum-, Planungs-, und
Umsetzungsphasen in den letzten zehn Jahren, können wir an dieser Stelle mit großem Stolz verkünden,
dass wir tatsächlich und endlich unser Kulturcafé eröffnen werden.
Außerdem haben wir dank unseres Bundesfreiwilligen Holger eine rundum modernisierte Webseite,
schaut mal rein.
Diesmal im Newsletter:
- Aktuelles: Café Eröffnung
- Im Porträt: Lea
- hier & jetzt Kulturcafé
- Veranstaltungen und Workshops: Zero Waste
- Brandsanierung und Branderkennungsanlage
- Wer geht – wer kommt?
Aktuelles: Café Eröffnung
Am 4. und 5. Mai ist es soweit:
das „hier & jetzt“ - unser funkel-nigel-nagel-neues
Kulturcafé eröffnet und nimmt seinen Betrieb auf.
Das wird gefeiert mit Trödelmarkt und Märchenfest:
Also entrümpelt zum Frühjahrsputz eure Keller und
Böden, oder sucht die Kostüme für die Kinder wieder
raus und kommt her! Einen eigenen Stand könnt ihr
ganz einfach unter 0163 4514759 anmelden. Am
Sonntag bekommen alle Ritterinnen, Prinzen, Drachen
u. ä. eine gratis Limonade. Zum Vorfreuen und rein
Hören: Liv Solveigh & Roman Schuler
Im Porträt: Lea
Wirklich reich ist, wer mehr Träume hat, als die Wirklichkeit kaputt machen
kann - Unser Ideenkraftwerk und langjährigste Schlossbewohnerin hatte und
hat eine Menge Träume und außerdem die Fähigkeit und Ausdauer die
möglichen davon mit in die Umsetzung zu bringen. Sie organisiert den
Klangteppich und die Schnupperwochen, kümmert sich um Förderanträge,
Terminplanung, Vereinsverwaltung, Bundesfreiwilligendienst und FÖJ, sie hat
das Gastwohnen und unsere Plenumsstrukturen mitentwickelt und schreibt
(fast immer) diesen Newsletter.
Weil gemeinsame Träume mit Anderen viel kraftvoller wahr werden können,
liebt sie es so sehr in Gemeinschaft zu leben. Lea fühlt sich am lebendigsten,
wenn nach einem gemeinsamen Entscheidungsprozess viele mit anpacken
und sich einbringen. Und genau das hat mit diesem -jetzt in Erfüllung
gehenden Traum- geklappt:
hier & jetzt Kulturcafé
Ein Ort, an dem ihr uns besuchen könnt, ein Raum für das
Wesentliche zwischen all den Baustellen, privaten Zimmern und
Gewerken hier am Schloss, ein Platz der Herz und Hirn weiten kann:
Das hier & jetzt will für euch Ausflugsziel, Begegnungsort,
Inspirationsquelle, Kulturcafé und Leckerbissengarant sein. Wir
werden in dieser Saison jeden Samstag und Sonntag von 11:00 bis
17:00 öffnen und immer wieder auch ein feines Begleitprogramm
und kulturelle Appetithappen dazu organisieren.
Alle aktuellen Veranstaltungen findet ihr immer unter www.schloss-
tonndorf.de
Unsere bewusst kleine und vegetarische Speisekarte wechselt jede
Woche und versorgt euch mit regionalen und saisonalen
Biospeisen, wobei wir unsere besondere Mühe und Liebe darein
stecken werden, euch soweit wie möglich unsere eigene Ernte
anzubieten – und da wir ja der Ort sind an dem Milch und Honig
fließen….
Lasst euch überraschen – immer wieder.
Kulturcafé hier & jetzt cafe.schloss-tonndorf.de
0163 4514759 (Gruppen bitte bis vier Tage vorher anmelden)
Veranstaltungen und Workshops: ZERO WASTE und Klangteppich
Das Dachgeschoss samt Gästezimmern ist diesen Sommer unbewohnbar, zwei unserer Seminarräume
sind zur Zeit Notwohnraum für eine Familie und eine Praktikantin.
Dennoch können wir einige Veranstaltungen realisieren, darunter der Klangteppich,
Gemeinschaftsseminare und unsere Schnupperwochen. Unsere Zeltwiese und unser Heuhotel stehen
dabei für eure Unterkunft weiterhin zur Verfügung, wer aber lieber in einem Zimmer schlafen möchte,
muss sich dieses Jahr bitte eigenständig in der Umgebung einmieten, z.B. in der Pension Grünes Herz in
Tonndorf oder in den Ferienwohnungen in Tiefengruben.
Zum ersten Mal veranstalten wir einen ZERO WASTE Workshop, und zwar am 24.-26. Mai. Referentin ist
Marianne Steinmeyer, die mitten in Essen im Ruhrgebiet mit ihrer vierköpfigen Familie einen Alltag
meistert ohne Müll zu produzieren und uns die besten Methoden davon verrät. Und da geht es nicht nur
um Einkauftipps sondern auch um einfache, selbst herzustellende Kosmetik, Putz- und Lebensmittel.
Es sind noch Plätze frei! Anmeldung: kultur@schloss-tonndorf.de
Brandsanierung und Branderkennungsanlage
Der Brand hat uns unter anderem von der jahrzehntealten, über Putz gelegten Aluminium-Elektrik im
Dachgeschoss befreit, mit der das Altersheim Schloss Tonndorf Mitte des letzten Jahrhunderts
ausgestattet wurde. Ob allerdings die Versicherung die heutzutage einzig zulässige Art der
Wiederherstellung funktionierender Lichtschalter – moderne Unterputzkabel - übernehmen wird, ist noch
fraglich. Die Neuausstattung unserer Gästezimmer übernehmen sie definitiv nicht. Und die
Branderkennungsanlage, die wir für den Cafébetrieb und die Weiterentwicklung des Gäste- und
Veranstaltungsbetriebs einbauen müssen, sowieso nicht. Wir haben eine Art SOKO Brandsanierung
gegründet, die sich aus unseren Baufachleuten, unserer Finanzgruppe (und werdenden unfreiwilligen
Versicherungsexperten) zusammensetzt, um die bestmöglichen Wege zur effektiven Sanierung und
kostengünstigen Weiterentwicklung auszuknobeln. Eins ist schon jetzt klar: Wir brauchen Hilfe!
Wir freuen uns über Spenden, Privatdarlehen und sonstige Unterstützung um dieses denkmalgeschützte
Schloss von den Brandspuren zu befreien und wieder Gästezimmer zu haben, in denen ihr wohnen könnt,
wenn ihr uns besuchen kommt.
Bitte setzt euch einfach mit uns in Verbindung, wenn ihr beitragen könnt.
Spendenkonto:
für Schloss Tonndorf e.V. GLS Bank
IBAN: DE03 430 609 67 600 420 2600
BIC: GENODEM1GLS
Wer geht – wer kommt?
Diesmal sind leider Jonas und Marie mit ihrem Sohn weiter gezogen.
Und da sowieso nur noch im Stall Platz war haben wir jetzt zwei Pferde: Susie ist ein 25jähriges polnisches
Kaltblut, die hier eigentlich nur noch ihr Gnadenbrot bekommen sollte, sich aber noch ganz erstaunlich
gut am Arbeitsgespann macht. Und weil es Björn und Christiana so viele Freude bereitet, Landwirtschaft
mit Pferden und ohne Erdöl zu betreiben, kam dieses Wochenende mit der 12jährigen Toska noch ein
polnisches Kaltblut zur Verstärkung dazu – herzlich willkommen.
Terminvorschau:
Sonntagscafé
So, 21. April
14:00-16:30
Talvolk Treffen
Do, 25. April
18:30-21:30
Talvolk Treffen findet diesmal in Tiefengruben (Bürgerhaus, Dorfstraße 59) statt.
Café Eröffnung mit Trödelmarkt und Livemusik Standanmeldung 0163 4514759
Sa, 4. Mai
11:0018:00
willkommen im hier & jetzt Liv Solveigh & Roman Schuler JazzFolkPopSession
Café Eröffnung mit Märchentag und Livemusik
willkommen im hier & jetzt
So, 5. Mai
11:00-18:00
Ritterinnen, Prinzen, Drachen u. ä. bekommen eine gratis Limonade
Café geöffnet
Sa, 11. Mai
11:00-17:00
Sonntagscafé
So, 12. Mai
11:00-17:00
Café geöffnet
Sa, 18. Mai
11:00-17:00
Sonntagscafé
So, 19. Mai
11:00-17:00
Talvolk Treffen
Do, 23. Mai
18:30-21:30
Talvolk Treffen findet diesmal in Tonndorf (Gemeindehaus, Schenkenstraße 150) statt.
Zero Waste Workshop
24. - 26. Mai
mit Marianne Steinmeyer
Anmeldung kultur@schloss-tonndorf.de
Café geöffnet
Sa, 25. Mai
11:00-17:00
Sonntagscafé
So, 26. Mai
11:00-17:00
Café geöffnet
Sa, 1. Juni
11:00-17:00
Spiele für Drinnen und Draußen zum Weltkindertag
Sonntagscafé
So, 2. Juni
11:00-17:00
Open gardens
Café geöffnet
Sa, 8. Juni
11:00-17:00
Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten klicken Sie bitte auf » Abmeldung.
Spenden Sie gerne auch kleine Beträge auf unser Konto bei der GLS Bank:
für Schloss Tonndorf eV. IBAN DE03 430 609 67 600 420 2600 BIC GENODEM1GLS
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.