Adventszauber
Vielfältiges Kulturspektakel auf Schloss Tonndorf
Musikbands und Chöre Kreistänze
Stelzenläufer und Feuershow
Märchenerzählen, Turm besteigen
und Kunsthandwerk
Eintritt 5,99 €, ermäßigt 4 €
Kinder und Jugendliche
unter 16 Jahren frei
Vielfältiges Kulturspektakel auf Schloss Tonndorf
Musikbands und Chöre Kreistänze
Stelzenläufer und Feuershow
Märchenerzählen, Turm besteigen
und Kunsthandwerk
Eintritt 5,99 €, ermäßigt 4 €
Kinder und Jugendliche
unter 16 Jahren frei
Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
Mit dem Motto laden wir anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses dazu ein, den Blick auf alle revolutionären Ideen oder technischen Fortschritte über die Jahrhunderte zu richten und darauf, wie diese neue Kunst- und Baustile herbeiführten und somit ein Zeitzeugnis der gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Gegebenheiten darstellen. Unabhängig von Denkmalgattung, Zeit und Ort – Umbrüche sind überall zu finden.
„Wahlverwandtschaften“ in der Toscana des Ostens
Werkzeuge für Gemeinschaftsbildung
Ein Seminar mit Exkursion für Gemeinschafts-GründerInnen und Interessierte
mit Thomas Meier
Die Gegend zwischen Weimar, Erfurt, Jena und Rudolstadt bildet eine der schönsten Kulturlandschaften im Herzen Deutschlands. In den letzten Jahren hat hier auch eine bunte Vielfalt gemeinschaftlichen Lebens Einzug gehalten. All jene, welche selbst eine Gemeinschaft in dieser Gegend bzw. anderswo gründen oder sich einer bestehenden Gemeinschaft anschließen wollen und sich von den hier entstandenen Projekten inspirieren lassen möchten, sind herzlich zu diesem Seminar mit einer angeschlossenen Exkursion eingeladen.
Keine Termine |
Geburtsvorbereitung mit Elke Pirrhs - im Jahr 2019 bieten wir drei jeweils zweitägige Termine an.
Die uns als Hatha-Yoga bekannten Körperhaltungen und Atemtechniken wurden vor vielen hundert Jahren in Indien von Yoga-Meistern entwickelt und erforscht. Der mittlerweile 95jährige B.K.S. Iyengar hat diese Forschungsarbeit fortgesetzt und mit den Erungeschaften der Moderne in Einklang gebracht.
Yoga Übung
Schloss Tonndorf
Montag: 18.00 - 19.30 und 20.00 - 21.30 Uhr
Der Unterricht findet im Seminar- und Meditationsraum der Lebensgemeinschaft Schloss Tonndorf statt. Der lichte Raum, der freie Blick über die Höhenzüge Richtung Thüringer Wald und die Atmosphäre am Schloss unterstützen die Kraft des Yoga und beleben Körper und Geist.
Wildniskurse auf Schloss Tonndorf
Die Erfahrungen, die wir am eigenen Leib erleben, sind so kraftvoll,dass sie unsere Wahrnehmung, unseren Geist und sogar unser ganzes Leben verändern können.
In den Veranstaltungen von Wildentschlossen stehen Eure persönlichen Erfahrungen in und mit der Natur und die Stärkung von Beziehungen im Mittelpunkt.
Auf dem weitreichenden Gelände von Schloss Tonndorf errichten wir ein Camp. Hier werden wir leben, mit und aus der Natur lernen, gemeinsam mit Neugierde und Spielfreude das Handwerk und die Fertigkeiten unserer Vorfahren aufleben lassen und am Feuer Geschichten erzählen.
Einladung zum Tanz mit unserem inneren Ozean am 13. 04. 2019 auf Schloss Tonndorf
Der Mensch ist ein Behälter, den das Wasser erfunden hat, um auf dem Land spazieren gehen zu können
seit längerem interessiert und fasziniert mich dieses "Behältnis", mit dem wir kostbares Meerwasser in alle Himmelsrichtungen mitnehmen können, das unseren Organismus inmitten der mannigfaltigen zerstreuenden Kräfte um & in uns unversehrt hält.
Es ist das wandlungsfähige Binde-ge-Webe mit seinen vielfältigen Ausprägungen (Faszien, Knorpel, Sehnen, Bändern...), Zuständen (flüssig, sol, gel, fest ...) und Funktionen.
Der Klangteppich ist eine Kinderkunstwoche in guter Tradition fortgeführt auf Schloss Tonndorf für Kinder von 6 - 14 Jahren. Die Gründerin Ulrike Drasdo hat es von 1997 bis 2010 in Hohenfelden durchgeführt. Seit 2011 findet es in und um die Gemäuer des Schloss Tonndorf statt.
Der Klangteppich findet nachmittags statt. Das Kindercamp ergänzt den Klangteppich und ermöglicht es Kindern von weiter her vor Ort am Schloss Tornndorf zu übernachten. Die Teilnahme am Camp kann zum Klangteppich optional dazu gebucht werden.
In verschiedenen Kunstkursen haben Kinder die Möglichkeit, ihre Phantasie zu entfalten, ihre Sinne zu wecken, die Muse zu küssen und eigene Werke zu erschaffen. Professionelle KünstlerInnen und erfahrene SpielpädagogInnen schaffen einen heiteren, inspirierenden Erlebnisraum in Atelierräumen des Schlosses und in der Natur.
So, 11.10.20 bis So, 18.10.20 Schnupperwoche Hand |
Es gibt immer wieder großes Interesse uns auch als Gemeinschaft sozusagen "im Alltag" kennenzulernen.
Abseits der großen Veranstaltungen und Seminare bieten wir hierfür die Schnupperwochen an und teilen sie dieses Jahr neu auf in Hirn, Herz und Hand: 20 bis 30 Menschen können 7 Tage lang in das soziale Experiment Gemeinschaftsleben reinschnuppern. Wir stellen uns und den Platz vor, ermöglichen Euch Einblicke in unseren Alltag, Organisation, Abläufe und Strukturen sowie unser menschliches Miteinander.
So 07.06. 20 bis So 14.06. 20
fällt aus
310,- € im Mehrbettzimmer
220,- € im Matratzenlager oder eigenen Zelt
So 19.07. 20 bis So 26.07. 20
fällt auch aus :-((
Schnupperwoche Herz: Familie in Gemeinschaft. Paradies oder Überforderung? Diese Woche ist auf Kinder und Familien zugeschnitten und wird sich irgendwo zwischen Kinderferienlager und Elternselbsthilfe bewegen. Wir kümmern uns halbtags um Kinderbetreuung und inspirierenden Input für Große und werden ansonsten Spielen, Entdecken, die Seele baumeln lassen und in der Natur sein.
Teilnahmebeitrag incl. Unterkunft und Verpflegung:
im Mehrbettzimmer | Erwachsene | 265,- € | Kinder ab 2 Jahre | 130,- € |
im Matratzenlager oder eigenen Zelt | 175,- € | 95,- € |
So 11.10. 20 bis So 18.10. 20
Ausgebucht
Schnupperwoche Hand: Apfelernte, Brennholz, Jurtenabbau und Herbstlaubaktion. Wer gerne anfasst und lieber BeGreift als VerSteht ist hier genauso richtig, wie Menschen mit kleinerem Budget. Gemeinsam arbeiten wir ca. 5-6 Stunden am Tag und lassen uns von Euch Löcher in den Bauch fragen. (Für Kinder ab fünf Jahre, keine Kinderbetreuung).
Teilnahmebeitrag incl. Unterkunft und Verpflegung:
im Mehrbettzimmer | Erwachsene | 235,- € | Kinder ab 5 Jahre | 85,- € |
im Matratzenlager oder eigenen Zelt | 150,- € | 50,- € |
Sie möchten uns unterstützen und haben Zeit und Tatkraft uns hier zu helfen? Ihnen fällt zuhause die Decke auf den Kopf und sie haben Angst zu vereinsamen?
Kommen Sie zu unserem Café hier und jetzt für ein erstes Kennenlernen.