1. Kleidertauschparty |
Samstag, 11. März 2023 |
14:00 |
Samstag, 11. März 2023 |
17:00 |
Erste Kleidertauschparty auf Schloss Tonndorf
Wer kennt es nicht: Drei bis vier Lieblingskleidungsstücke, die man gerne alltäglich tragen würde,
viele andere Hosen, Pullis und Shirts im Schrank, die nur selten das Tageslicht sehen. Oder die
Körpermaße haben sich nach einigen Jahren doch verändert und es muss dann eine Größe mehr
oder weniger her.
Das Gute an der Sache: So geht es wahrscheinlich vielen. Und statt neues zu kaufen, können die
Kleidungsstücke auch einfach getauscht werden, z.B. auf einer Kleidertauschparty, wie wir sie am
04.03.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr auf Schloss Tonndorf veranstalten.
Das Prinzip ist einfach: Saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen (max. 15.) und
andere dafür mit nach Hause nehmen. Wer nichts abgibt, darf trotzdem was mitnehmen und nicht
alle, die etwas da lassen, müssen auch etwas Heim bringen.
Bei Musik und fabelhaften Leckereien aus dem Schlosscafé sind alle von Groß bis Klein zum
Stöbern und verweilen eingeladen.
Gerne auch übrige Kleiderbügel mitbringen.
|
Café hier&jetzt Saisoneröffnung |
Sonntag, 5. März 2023 |
11:00 |
Sonntag, 5. März 2023 |
17:00 |
Ab jetzt hat unser Schlosscafé hier&jetzt" wieder jeden Samstag und Sonntag von 11-17.00 Uhr geöffnet.
Herzlich Willkommen
|
Dorfkino Abendfilm |
Samstag, 4. März 2023 |
19:00 |
Samstag, 4. März 2023 |
21:00 |
In Kooperation mit "Dorfkino einfach machen" zeigen wir "der Gesang der Flußkrebse" in unserem Erkerzimmer.
Eintritt: 5,- €, ermäßigt 3,- €
|
Dorfkino Kinderfilm |
Samstag, 4. März 2023 |
15:30 |
Samstag, 4. März 2023 |
17:30 |
In Kooperation mit "Dorfkino einfach machen" zeigen wir "Das kleine Gespenst" in unserem Erkerzimmer.
Eintritt: Kinder 3,- € Erwachsene 5,- €
|
Café hier&jetzt Saisoneröffnung |
Samstag, 4. März 2023 |
11:00 |
Samstag, 4. März 2023 |
17:00 |
Ab jetzt hat unser Schlosscafé hier&jetzt" wieder jeden Samstag und Sonntag von 11-17.00 Uhr geöffnet.
Herzlich Willkommen
|
Pflanzenheilkunde - Nieren, Blase |
Freitag, 17. Februar 2023 |
18:00 |
Sonntag, 19. Februar 2023 |
15:00 |

Rückzug & Geborgenheit. Der Winter ist ein guter Moment, um uns einmal ganz unseren wärmebedürftigen Nieren zuzuwenden. Ihr lernt verschiedene Pflanzen kennen, mit denen ihr eure Nieren (auch präventiv) unterstützen könnt. Wir besprechen welche Pflanzen bei Blasenentzündungen helfen können. In der Praxis stellen wir verschiedene Auszüge her und befassen uns mit der heilenden Wirkung von Wickeln. Ein weiteres Thema werden die Nebennieren sein und ihre Rolle bei Erschöpfung und Burn-Out. Samstag Abend feiern wir ein Ritual zum wiederkehrenden Licht.
€180 – €220 nach Selbsteinschätzung, inkl. Skript und Material
zzgl. Übernachtung und Verpflegung.
Um dich anzumelden, schicke bitte eine Email an info@artemisia-heilpflanzenschule.de.
|
Korbflechten |
Samstag, 14. Januar 2023 |
09:00 |
Sonntag, 15. Januar 2023 |
17:00 |
In zwei Tagen entsteht durch das Wirken deiner Hände ein Rundkorb aus Weide. Ob mit Henkel oder Tragegriffen entscheidest du selbst. Im Tun erfährst du alle wichtigen Grundlagen für das Weidenflechten. So verbindet sich theoretisches Wissen mit deinem Körpergedächtnis.
Während wir den Korb flechten tauchen wir ein in die Welt der Weiden. Nehmen mal die Position des/der Betrachter*in ein und staunen über den Tanz der Routen, beobachten wie sie den Korb tanzen. Und mal lassen wir bewusst die Kraft unserer Hände in den Rhythmus mit einfließen und geben so dem Entstehenden unsere Energie mit auf den Weg. Gemeinsam drücken Weide und Hand das Leben aus und es entstehen individuelle Werke voller Schönheit.
Kosten: 160 Euro
Anmeldung: bitte meldet euch an unter lena-wenger@posteo.de nach der Anmeldung erhaltet ihr alle weiteren Infos
|
Räucherrituale |
Montag, 19. Dezember 2022 |
15:00 |
Montag, 19. Dezember 2022 |
18:00 |

Die Zeit um die Wintersonnenwende und den Jahreswechsel war schon immer eine traditionelle Räucherzeit. Wir erkunden an diesem Nachmittag zusammen diese alte Tradition, die sich weltweit in den verschiedensten Kulturkreisen wiederfinden lässt. Ihr lernt verschiedene Räucherpflanzen, -materialien und -techniken kennen, sodass ihr auch zu Hause euch immer wieder einen Moment der Besinnung und des Innehaltens gestalten könnt.
Anmeldung unter info@artemisia-heilpflanzenschule.de
|
nachhaltige Verpackungskunst am 4. Advent |
Sonntag, 18. Dezember 2022 |
11:00 |
Sonntag, 18. Dezember 2022 |
17:00 |
Upcyling und Bastel Werkstatt zum 4. Advent mit Lea Hinze
Geschenke für Weihnachten als Augenschmaus nachhaltig verpacken.
Schachteln, Schnüre, Verpackungen sollen zu Weihnachten gern ein Hingucker sein. Sie brauchen aber nicht zur endlosen Müllproduktion beitragen.
In dieser Bastelwerkstatt könnt ihr eure mitgebrachten kleinen Geschenke mit Upcycling Materialien aus Stoff oder Papier richtig schön verpacken lernen.
Materialien sind z.T. vorhanden. Gern könnt ihr noch alte Wandkalender, abgetragene bunte T Shirts und überschüssige Stoffe, Wolle und Papiere mitbringen.
Teilnahme gegen Spende
Das Cafe hat nebenan geöffnet.
|
Märchenstunde mit Oma Gabi am Kaminfeuer zum 3. Advent. |
Sonntag, 11. Dezember 2022 |
14:00 |
Sonntag, 11. Dezember 2022 |
16:00 |
Märchenstunde mit Oma Gabi am Kaminfeuer zum 3. Advent
Oma Gabi erzählt eine etwas andere Version von "Frau Holle"
Interaktive Mitmachgeschichte für Kinder und Erwachsene
Eintritt frei, Spende erbeten.
Das Café hat geöffnet.
|