(English version below.)
Stell Dir für einen Moment eine Gruppe von Eltern vor, die miteinander kooperieren um ihre Kinder gemeinsam aufzuziehen. Die Kinder haben ihre eigene Kultur: sie alle spielen, arbeiten und lernen gemeinsam, egal wie alt sie sind. Die Jüngeren profitieren vom Beispiel der Älteren, die wiederum Verantwortung lernen indem sie helfen, sich um die Kleinen zu kümmern. Mehrere Erwachsene haben ein wachsames Auge auf die Kinder, sodass der Rest der Erwachsenen Zeit für andere Beschäftigungen hat. Und die Alten sind immer in der Nähe um bei Bedarf Ratschläge zu erteilen.
Stell Dir nun vor, dass Du die Möglichkeit hast, wie diese Vision aussieht, indem Du sie tatsächlich lebst. Nun, sie wird für fünf herrliche Tage Wirklichkeit und Du bist herzlich eingeladen, gemeinsam mit anderen Familien, werdenden Eltern, Betreuern und Erziehern dieser Feierlichkeit beizuwohnen. Gemeinsam werden wir im Clan leben, wie es alle Menschen einst taten, bevor wir domestiziert wurden.
Du wirst die ursprüngliche Kindererziehung kennenlernen, indem Du sie lebst und auch durch eine Reihe von Mini-Workshops, die während der fünf Tage abgehalten werden. Anhand von Beispielen aus der Natur und der zeitlosen Weisheit traditioneller Kulturen lernst Du, wie Du Kindern die Anleitung und die Ressourcen geben kannst, die sie brauchen, um zu ihrem natürlich strahlenden, spontanen Selbst zu erblühen. Erzieherinnen und Erzieher lernen, wie sie die angeborene Neugier der Kinder unterstützen können, ohne ihnen in die Quere zu kommen.
Gleichzeitig kannst Du Dich mit Deiner eigenen Erziehung auseinandersetzen und herausfinden, wie diese Deinen Erziehungsstil beeinflusst. Viele von Euch sind in Haushalten aufgewachsen, in denen Ihr vor einer schweren Entscheidung standet: entweder sich in Eurer eigenen Zeit und auf Eure eigene Weise zu entwickeln und mit Missbilligung und Ablehnung umzugehen, oder es anderen recht zu machen, um geliebt zu werden – allerdings um den Preis, Euer authentisches Selbst aufzugeben.
Hier ist ein Teil dessen, was Euch in diesem Intensivkurs zum Leben und Lernen bereichern wird:
- Wie man ein Kind als ganzes Wesen versteht.
- Ein vereinfachter Ansatz für bindungsorientierte Elternschaft.
- Die Besonderheiten bei der Gründung einer Großfamilie.
- Übergangsriten zur Schaffung eines soliden Selbst- und Zugehörigkeitsgefühls.
- Alternativen zu Gleichaltrigengruppen und der Verwendung von “Nein”.
- Wie man die zerstörerische Wirkung von Scham und Schuld vermeidet.
- Wege zur Wiederherstellung der Kultur der Kinder.
- Überlegungen zur Einrichtung eines Kinderlagers.
- Erleichterung des Lernens durch Geschichten, Erfahrungen, Beispiele und innere Reisen.
- Die Rolle der Erwachsenen bei der Bereitstellung von Sicherheit, Unterstützung und Lernszenarien.
- Spiel als ernsthafte Angelegenheit und die Rolle des Spielzeugs.
- Umgang mit Heißhungerattacken und Anhänglichkeit.
- Die Fallstricke einer Erziehung, bei der das Kind im Mittelpunkt steht.
- Wie man klar mit Kindern kommuniziert.
Die bewährte Anleitung für diese einzigartige Erfahrung stammt von Lety Seibel und Tamarack Song, die drei Generationen von Kindern mit den Prinzipien der Urerziehung großgezogen haben. Tamarack und Lety lernten direkt von den Maya, Menominee, Ojibwe und Hopi, bei denen sie in die Lehre gingen und mit denen sie einen Großteil ihres Lebens zusammenlebten, sowie vom Leben mit Wölfen und anderen sozialen Tieren. Sie dienen derzeit als Älteste für die älteste auf dem Alten Weg basierende Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten und als Berater für andere Gemeinschaften.
Dieser gelebte Workshop basiert zum Teil auf dem Buch Blossoming the Child: A Guide to Child Friendly Parenting- Tamarack Song. (Der deutsche Titel könnte sein: Das Kind zum Blühen bringen: Eine Anleitung für kinderfreundliche Erziehung).